Ablauf bei öffentlichen Auftraggebern

Zum Kreis der öffentlichen Auftraggeber von Schmuckgutachten gehören:

  • Vertreter*innen der Gerichtsbarkeiten
  • Vertreter*innen von Polizei und Staatsanwaltschaft
  • Vertreter*innen der Finanzämter

Gericht

Sie sind Vertreter*in einer Gerichtsbarkeit und benötigen ein Schmuckgutachten. Wahrscheinlich haben Sie mich über das Sachverständigenverzeichnis der IHK (Industrie- und Handelskammer) oder das Sachverständigennavi der HWK (Handwerkskammer) ausfindig gemacht.

Aufträge zur Gutachtenerstattung im Zuge eines Gerichtsverfahrens erteilen Sie mir beispielsweise per Zusendung der Gerichtsakte in Begleitung eines kurzen Anschreibens.
Meine „Arbeitsanweisung“ entnehme ich der Akte und dem darin enthaltenen Beweisbeschluss, dem ich strikt Folge zu leisten habe und aus dem sich alle weiteren Schritte (Sichtung der Wertgegenstände, Ortstermin, etc.) zur Erstellung meines Gutachtens für Ihre Institution ergeben.

Gemmologische Untersuchung mit dem Dunkelfeldmikroskop.
Susanne Pirsig bei einer gemmologischen Untersuchung mit dem Dunkelfeldmikroskop.

Andere Institutionen

Als Vertreter*in anderer öffentlicher Institutionen (z. B. Finanzamt, Zoll oder Polizeibehörde) beauftragen Sie mich in ähnlicher Form.

Selbstverständlich können Sie mich zunächst auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um Ihr Anliegen zu konkretisieren. Sie können auf meinen professionellen, geprüften Sachverstand in Sachen Schmuck zählen. Ich bereite für Sie transparent, kompetent, gewissenhaft und neutral alle Facetten von Schmuck, edlen Werkstoffen, Schmucktechniken, Edelsteinen und Perlen klar verständlich auf. Meine Schmuckgutachten sind nachvollziehbar, unparteiisch und beweiskräftig.

Werbestimmung bei Schmuckgutachten

Wenn es um die Bestimmung von Werten im Rahmen eines Schmuckgutachtens geht, bin ich als von der IHK Nord Westfalen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Diamanten, Perlen sowie Juwelen, Gold- und Silberschmuck Ihre sachkundige Ansprechpartnerin.

Als von der HWK Münster öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gold- und Silberschmiedehandwerk bin ich Ihre kompetente Ansprechpartnerin, wenn es beispielsweise um die qualitative Ausführung einer Goldschmiedearbeit geht. Als praktizierende Goldschmiedemeisterin mit über 30-jähriger Berufserfahrung beantworte ich Ihnen routiniert alle Fragen rund um handwerkliche Belange im Zusammenhang mit Schmuck / Juwelen. Kalkulation von Zeitaufwand und Kostenanalysen gehören zu meinem Tagesgeschäft.

Echtheitsprüfungen von Edelmetallen in unterschiedlichen Formen (z. B. Barren, Münzen, Schmuck) gehören in mein Fachgebiet. Mein hauseigenes Labor verfügt über verschiedene dafür erforderliche Gerätschaften.

Testgerät für Echtheit von Münzen und Barren aus Edelmetallen.
Testgerät für die Echtheit von Münzen und Barren aus Edelmetallen basierend auf dem Prinzip der elektrischen Leitfähigkeit (hier ein Aurotest ATS 400/LFK).
Edelmetalltest mit Prüfsäuren
Susanne Pirsig mit Prüfsäuren zur Bestimmung des Feingehalts in Schmuckstücken. Dies ist nur eine Art und Weise der Edelmetallprüfung. Säuretest, Strichprobe, Probiersäuren.

In meinem gut ausgerüsteten gemmologischen Labor teste ich Edelsteine, Diamanten und Perlen auf ihre Beschaffenheit und Echtheit.

Auch in forensischen Angelegenheiten stehe ich Ihnen mit meinem Sachverstand rund um das Thema Schmuck und edle Werkstoffe zur Seite.